Hallo zusammen, hier die wichtigsten Eckpunkte:
1. Der Name des Cups wird natürlich nicht kopiert, da haben wir uns gedacht jeder von euch hat die Möglichkeit die Namensgebung zu ersteigern. Da bitte ich um Vorschläge wo die Grenze ist, weil wir hier nicht das Geld im Vordergrund haben.Ich dachte an ein Maximum von 150.-€, bei mehr als einem Höchstgebot entscheidet das Los. Andere Vorschläge sind sehr willkommen.
2. Im Forum gibt es dann für die Fahrer (Unternehmer) einen geschlossenen Bereich für das Netzwerk was daraus entstehen kann.
3. Startgebühr 65€ Netto, darin enthalten sind Skin, Netzwerk im Forum, Stream, nach und nach erhält jeder die Möglichkeit im Stream seinen Betrieb oder Tätigkeit persönlich vorzustellen,
Pokale für die ersten 3 und für alle anderen eine Urkunde
4. Fahrzeuge, damit ihr im Flow bleibt:
- Audi LMS 2016
- Ferrari 488 GT3
- Lamborghini Huracan GT3
- McLaren 650S GT3
- Mercedes AMG GT3
- Porsche 911 GT3 R 2016
Alle Fahrzeuge haben wir auf das gleiche Leistungsniveau gebracht.
Start wird am 24.08.2022 sein, ein Trainingsserver steht ab Ende nächster Woche.
5. Strecken werden per Umfrage ermittelt
Für die Anmeldung wird hier am Sonntag ein Link zur Verfügung gestellt.
6. Ich bitte alle Teilnehmer mir Ihre Rechnungsanschrift per Privater Konversation hier im Forum zukommen zu lassen
8. Auf spannende Rennen
Alles anzeigenFahrzeugauswahl:
In dieser Saison haben wir acht Autos zur auswahl:
- Audi LMS 2016 GT3
- Ferrari 488 GT3
- Lamborghini Huracan GT3
- McLaren 650S GT3
- Mercedes AMG GT3
- Porsche 911 GT3 R 2016
Rennzulassungsbedingungen SMUL Liga:
1.) Jeder SMUL Fahrer muss vor jedem Rennen mindestens 20 Trainingsrunden (Gesamt Runden Zahl nicht mehr Valide) gefahren sein, um für das anstehende Rennen zugelassen zu werden (Bis zum Anmeldeschluss = 24h vor Rennbeginn). Fahrer, die diese Rundenzahl nicht erreicht haben, werden auch nicht zum Rennen zugelassen und das Rennen wird als Runden nicht erreicht (RNE) gewertet.
2.) Jeder SMUL Fahrer muss mit einem Lenkrad seine Rennen bestreiten, PAD Fahrer werden nicht zugelassen.
Terminablauf:
- Briefing: ab 19:20 Uhr.
- Qualifikation: ab 20:00 Uhr.
- Rennen 1: ab 20:25 Uhr.
- Rennen 2: ab 20:59 Uhr.
- Interviews: ab 21:35 Uhr.
Qualifikation SMUL Liga:
Ein 25-minütiges Qualifying, das Qualifying wird in zwei Gruppen aufgeteilt, die Aufteilung erfolgt durch die Trainingszeiten Tabelle (Beispiel: 30 Fahrer, Gruppe 1 = Platz 30 bis Platz 16 und Gruppe 2 = Platz 15 bis Platz 1, es wird versucht immer gleich viele Fahrer in die Splitts zu bringen). Jede Gruppe hat 10 Minuten, wobei jeder Fahrer so viele Runde fahren darf, wie er möchte. Inlap muss gefahren werden, ohne einen anderen Fahrer, auf seiner schnellen Runde zu behindern. Sollte während der eigenen Qualirunde gecuttet worden sein, bitte Runde abbrechen und in der nächsten Runde einen neuen Versuch wagen, sollte in der letzte Qualirunde gecuttet worden sein, bitte Runde abbrechen und als Inlap (Box ansteuern), Quali beendet.
Rennstart SMUL Liga:
In dieser Saison wird der Start stehend absolviert.
Rennen SMUL Liga:
Es wird 2 Rennen a 30 Minuten geben, wovon das zweite Rennen mit Reverse Grid gefahren wird.
Pflicht Boxenstopp:
- Es muss bei jedem Rennen ein Boxenstopp absolviert werden, bei dem auch die Reifen gewechselt werden müssen.
- Es müssen von den zwei Reifensätze (Hard Set 1 und Hard Set 2) beide Reifensätze gefahren werden.
- Der Pflichtboxenstopp kann während des 30 min. Rennens zwischen Minute 1 und Minute 29 absolviert werden.
Lackierungen:
Die Skins von einem Team müssen leicht erkennbare Unterschiede aufweisen (Nur die Spiegel in einer anderen Farbe ist zu wenig), damit man schnell erkennen kann, welcher Fahrer im Auto sitzt.
Teams, die zwei Teams an den Start bringen, müssen zwischen den Teams zusätzlich darauf achten, dass Team 2 nicht mit denselben Farben wie Team 1 an den Start gehen.
Die Skin Dateien:
Die Skin Dateien dürfen nicht größer als 2048x2048px sein und alle anderen Dateien sollten so klein wie möglich gehalten werden.
Eigener Skin Ordner:
Die Ordner müssen wie folgt benannt werden.
SUC_XX_2022
(Serie_Startnummer_Jahr)
Templates für das Auto findet ihr dann im Fahrzeug Ordner.
Fahrernummer:
Die Fahrer Nummer muss ein- bzw. zweistellig sein.
Geblockte Fahrernummern:
Diese Nummern wurden von den Fahrern geblockt:
- Stefan Herler = #21
- Michael Weimer = #13
- Eileen Weimer = #05
- Steffen Maschke = #33
- Andy Decker = #67
- Tim Quoos = #02
- Christian Gerspacher = #77
- Pascal Hein = #42
Sollte der Fahrer nicht an dieser Serie teilnehmen, so ist diese Nummer natürlich auch frei.
Alles anzeigenPunkte der Rennplatzierung
Rennen:
- Platz = 60 Punkte
- Platz = 57 Punkte
- Platz = 54 Punkte
- Platz = 51 Punkte
- Platz = 48 Punkte
- Platz = 45 Punkte
- Platz = 42 Punkte
- Platz = 39 Punkte
- Platz = 36 Punkte
- Platz = 33 Punkte
- Platz = 30 Punkte
- Platz = 28 Punkte
- Platz = 26 Punkte
- Platz = 24 Punkte
- Platz = 22 Punkte
- Platz = 20 Punkte
- Platz = 18 Punkte
- Platz = 16 Punkte
- Platz = 14 Punkte
- Platz = 12 Punkte
- Platz = 10 Punkte
- Platz = 09 Punkte
- Platz = 08 Punkte
- Platz = 07 Punkte
- Platz = 06 Punkte
- Platz = 05 Punkte
- Platz = 04 Punkte
- Platz = 03 Punkte
- Platz = 02 Punkte
- Platz = 01 Punkte
Zusatz:
Wer DSQ (disqualifiziert) wird oder vorzeitig das Rennen verlässt, bekommt keine Punkte. Sollte ein Fahrer am Ende des Rennens einen Disconnect haben, kann der Fahrer zurück auf den Server kommen und weiterfahren. Sollte auch eine Weiterfahrt nicht mehr möglich sein und der Fahrer hatte mindestens 90% (54 Min.) der Renndistanz absolviert, bekommt er im Falle einer Platzierung in den Punkterängen, die ihm zustehenden Punkte. Fahrer, die weniger Runden zurückgelegt haben als der Ausgefallene, werden auch hinter diesem Platziert.
Nach der Zielankunft wird es keine Positionsverschiebung geben, es sei denn ein Fahrer, wird von den Admins oder der Ligaleitung strafversetzt, bekommt eine Zeitstrafe oder wird disqualifiziert.
Streichergebnis:
Jeder Fahrer hat zwei Streichergebnisse über die gesamte Saison hinweg, diese Streichergebnisse werden nach dem vorletzten Rennen der Saison in der Tabelle ersichtlich sein.
Das Streichergebnis wird bei den beiden schlechtesten Ergebnissen der Saison eingesetzt, bei NA, ANE, RNE, DSQ oder dem letzten Rennen der Saison kann kein Streichergebnis eingesetzt werden.
Bei Saisonabbruch werden keine Streichergebnisse vergeben.
Vergabe der Erfolgsgewichte
Beim Saison Start fährt jeder Fahrer mit dem laut BOP vorgeschriebenen Gewicht los und je nach Platzierung bei den Rennen werden diese Gewichte dann verteilt.
Verteilung nach Rennplatzierung:
- Platz = +50 kg
- Platz = +30 kg
- Platz = +15 kg
- Platz = +5 kg
- Platz = -5 kg
- Platz = -10 kg
- Platz = -15 kg
- Platz = -20 kg
- Platz = -25 kg
- Platz = -30 kg
- Platz = -35 kg
- Platz = -40 kg
- Platz = -45 kg
- Platz = -50 kg
- Platz = -55 kg
Ab Platz 16 werden bei allen weiteren Plätzen -60 kg gerechnet.
Diese Gewichte werden von Rennen zu Rennen immer dazu addiert oder abgezogen.
Ein Fahrer kann nicht weniger als 0 kg und nicht mehr als 120 kg haben.
Neueinsteiger in die Serie starten ab Rennen 3 mit einem Zusatzgewicht von 50 kg.
Hier eine Auflistung, wer die Teilnahmegebühr bereits bezahlt hat:
Nr.: | Fahrername: | Teilnahme Gebühr 65,- €/Netto |
---|---|---|
01.) | Michael Weimer | |
02.) | Steffen Maschke | |
03.) | Daniel Amann | |
04.) | Benedikt Hoepfer | |
05.) | Thomas Kneissler | |
06.) | Dennis Bothner | |
07.) | Philipp Krauslach | |
08.) | Jean Ora | |
09.) | Julian Nitsche | |
10.) | Timo Reum | |
11.) | Martin Sureck |
|
12.) | Michael Reischer | |
13.) | Dirk Wiedemann | |
14.) | Juergen Brosi | |
15.) | Lars Maisack |
|
16.) | Dieter Suessenguth | |
17.) | Herbert Aeckerle | |
18.) | Ralf Ziegler | |
19.) | Bernd | |
20.) | Benjamin Sailer |
|
21.) | Philip Rickel | |
22.) | Uemit Zobu |
|
23.) | Isi2022doro | |
24.) | Matthias Schaeffer |
|
25.) | Jari Stark | |
26.) |
Peter Thomas Koch |
|
27.) |
Linus Boehnlein |
|
28.) |
Wernt Messerschmidt |
|
29.) | Gymracer | |
30.) | Jens |
Rennkalender Saison 1:
Nr.: | Rennstrecke: | Termin: |
---|---|---|
01.) | Hockenheimring GP |
31.08.2022 |
02.) | Mugello |
28.09.2022 |
03.) | SPA - Francorchamps |
26.10.2022 |
04.) | Red Bull Ring GP |
30.11.2022 |
Winter Pause: |
01.12.2022 | 03.01.2023 |
05.) |
Monza |
11.01.2023 |
06.) | Road America GP |
01.02.2023 |
07.) | Nürburgring GP |
01.03.2023 |
08.) | Silverstone GP |
29.03.2023 |
09.) | Zandvoort |
26.04.2023 |
10.) | Imola |
24.05.2023 |